Die erste Kalibrierung
Wie ich bereits im ersten Artikel erwähnt habe, braucht der Eversense Sensor 24 Stunden um sich einzugrooven. Das bedeutet, in den ersten 24 Stunden nach dem Setzen bekommt man keine Glukosewerte. Während dieser Zeit muss der Transmitter auch nicht am Arm getragen werden. Ich habe ihn zudem auch komplett ausgeschaltet, da das Ding sonst alle Naselang rappelt und „nach einem Sensor Ausschau hält“.
Sobald die 24 Stunden um sind, beginnt die Kalibrierungsphase (man bekommt über die Eversense App die Aufforderung zu kalibrieren), die etwas aufwändiger ist, als bei den anderen CGM-System. Es werden nämlich für die Kalibrierung EINMALIG 4 Blutzuckerwerte benötigt. Die kann man entweder im 2 Stunden Takt durchführen, bzw. auf 12 Stunden verteilen. Ich habe die schnelle Variante gewählt. Ungeduldiger Mensch eben. Den ersten Glukosewert bekommt dann nach der zweiten Kalibrierung angezeigt.
Die Narbe
Auf Anraten der Ärzte habe ich mir für die ersten 3 Tage noch Duschpflaster besorgt, damit die Steri Strips nicht gleich nach dem ersten Wasserkontakt abfallen und die Wunde trocken bleibt. An Tag 3 sind sie dann letztendlich abgebröselt. Ich muss sagen, ich war doch ziemlich erstaunt, dass der Schnitt/Narbe wirklich so winzig ist, und zwischen meinen ganzen Leberflecken fast wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen ist.
Sensorsuche – aller Anfang ist schwer
Bevor ich mit der Kalibrierungsphase gestartet bin, galt es den Transmitter zu laden und punktgenau über dem Sensor zu platzieren. Orientierungspunkt dafür ist die Narbe und als zusätzliche Hilfe dient eine in der Eversense App integrierte Platzierungshilfe. Sobald sich der Transmitter genau über dem Sensor befindet und ein Signal erhält, wird dies auf dem Smartphone Screen angezeigt.
Blöd nur, wenn die Narbe kaum sichtbar ist, und ich die Stelle auch noch so weit hinten am Arm gewählt habe, dass das erste Andocken des Sensors eine kleine Herausforderung war und etwas gedauert hat. Spiegel sei Dank hat es dann aber doch geklappt. Sobald man die Stelle gefunden hat, heißt es Luft anhalten, loslassen, festkleben.
Und wie sieht es mit der Genauigkeit aus? Dazu mehr im nächsten Artikel!
Disclaimer: Roche Diabetes Care Deutschland GmbH hat mir das Eversense CGM System unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Inhalt des Artikels stellt meine eigenen Erfahrung und Meinung da und ist nicht durch Roche beeinflusst.